Harry Reynolds

amerikanischer Leichtathlet (Kurzstrecke); 1988 Olympiasieger mit der 4 x 400-m-Staffel und Olympiazweiter über 400 m; Weltmeister mit der 4 x 400-m-Staffel 1987, 1993 und 1995, WM-Zweiter über 400 m 1993 und 1995; Weltrekordler über 400 m 1988

Erfolge/Funktion:

400-m-Weltrekordler

Olympiazweiter 1988

WM-Dritter 1987

* 8. August 1964 Akron/OH

Internationales Sportarchiv 50/1990 vom 3. Dezember 1990 (sw),

ergänzt um Meldungen bis KW 47/2000

Wie ein Komet stieg Harry (Butch) Reynolds 1987 am Himmel der Viertelmeiler empor und lief achtmal unter 44,50 Sek., mit dem "Flachlandweltrekord" von 44,10 Sek. als Spitzenwert. Im Jahr darauf teilte sich Butch - seine Mutter nannte ihn so, um Verwechslungen mit Harry Reynolds sen. zu vermeiden - seine Kräfte anders ein und schöpfte seine Fähigkeiten nahezu optimal aus. Beim Züricher Weltklasse-Meeting stürmte er ins "21. Jahrhundert", wie es der dort erscheinende Tagesanzeiger beschrieb: Mit phantastischen 43,29 Sek. stellte er einen der hochkarätigsten der z.Z. gültigen Weltrekorde auf.

Der 1,93 m große und 84 kg schwere Athlet aus Akron, der amerikanischen Autoreifen-Hauptstadt, wollte zunächst Footballspieler werden, doch kein College wollte dem Absolventen der Archbishop Hoban High School in Akron ein Stipendium gewähren. Es hieß, er sei zu langsam - dabei würden die unglaublich schnellen letzten 100 m seines Rekordrennens vom Letzigrund ...